Medizinische(r) Fachangestellte(r) (MFA)

Medizinische(r) Fachangestellte(r) sind in der Arztpraxis die ersten Ansprechpartner(innen). Sie empfangen und betreuen Patienten und Patientinnen. Zusätzlich assistieren sie den Ärzten und kümmern sich um einen reibungslosen Praxisablauf.

Bei BBQ erwerben Sie praxisnah alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihre berufliche Perspektive in der Gesundheitsbranche. Prüfungen werden vor der Ärztekammer Berlin abgelegt. Praktika festigen Ihre erworbenen Kenntnisse. Abgerundet werden unsere Bildungskonzepte durch Erstellung von gezielten Bewerbungsstrategien als individuelle Vorbereitung auf Ihre spätere Arbeit.

 

Inhalte der Umschulung

Berufliche Orientierung im Gesundheitswesen:

  • Tätigkeitsfelder
  • Funktionsbereiche und Arbeitsabläufe in der Arztpraxis
  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz,
  • Arbeitsschutz
  • Struktur und Aufbau des Gesundheitssystems in Deutschland

Patienten empfangen und begleiten:

  • Gesprächsführung,
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Grundlagen des Vertragsrechts, Behandlungsvertrag
  • Versichertennachweis,
  • Versichertengruppen,
  • Kostenträger
  • Grundlagen der ärztlichen Abrechnung,
  • Karteiführung

Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten:

  • Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos
  • Pflege und Wartung von Instrumenten und Geräten
  • Hygienekette
  • Hygieneplan
  • Qualitätsmanagement
  • Infektionskrankheiten und Impfschutz
  • Meldepflicht von Krankheiten

Assistenz bei Erkrankungen des Bewegungsapparates:

  • Mitwirkung bei der Vorbeugung,
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Physikalische Therapien: Kälte, Wärme, Reizstrom, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel
  • Frakturen, Gelenk- und Muskelverletzungen, Arthrosen

Notfallhilfe:

  • Atemstillstand und Herz-Kreislauf-Stillstand,
  • Ohnmacht,
  • Schock,
  • allergische Reaktionen
  • Blutungen,
    Verbrennungen,
  • Krampfanfälle
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen

Patienten bei diagnostischen und therapeutischen
Maßnahmen begleiten und versorgen:

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, Dokumentation
  • Gewinnung von Proben, Umgang mit Untersuchungsmaterial
  • Urinschnelltest,Harngewinnungsmethoden, Harnwegsinfektionen
  • Schwangerschaft, Geburt
  • Brust-, Gebärmutterhals-, Prostatakrebs
  • Ultraschalluntersuchungen, Endoskopie
  • Versorgen von Wunden, Wundarten, Anatomie, Physiologie der Haut
  • Begleitung bei kleineren chirurgischen Behandlungen: Lokalanästhesie
  • Prävention: Früherkennungsuntersuchungen, Recall, Schutzimpfungen, Selbsthilfegruppen, Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel)

Praxisorganisation:

  • Planung, Organisation, Gestaltung, Kontrolle der Praxisabläufe
  • Sprechstundenbedarf (Beschaffung und Verwaltung von Waren), Checklisten
  • Qualitätssicherung
  • Dienst-, Urlaubs-, Terminplanung
  • Förderung der Patientenzufriedenheit

Praktikum:

Zur Vertiefung und Umsetzung der erlernten Inhalte

Die Zielgruppe

Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer(innen), die ein hohes Interesse am Umgang mit Menschen, deren Wohlergehen sowie ihrer optimalen medizinischen Versorgung haben.

Voraussetzungen

  • persönliche und fachliche Eignung
  • gute Deutschkenntnisse
  • gesundheitliche Eignung
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 4,5 Jahre Berufstätigkeit oder einen Teilabschluss und mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit.

 

Die nächsten Umschulungen  zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) beginnen am 28.04.2014.

www.umschulung-und-weiterbildung.de - Regionale Werbung mit webhilfe.net

Impressum | Datenschutz